Damit das Krankentagegeld z.B. Lohnsteigerungen nachkommt, kann es angepasst werden. Einige Tarife sehen eine automatische Anpassung vor. Ist keine solche automatische Anpassung vereinbart, ist oft eine
mehr...Dynamik ist eine planmäßige automatische Erhöhung der Beiträge und somit der Versicherungssumme. Durch einen fest vereinbarten Prozentsatz, meist 3 bis 10 % des Vorjahresbetrages, erfolgt die Erhöhung.
mehr...Dynamik ist eine planmäßige automatische Erhöhung der Beiträge und somit der Versicherungssumme. Durch einen fest vereinbarten Prozentsatz, meist 3 bis 10 % des Vorjahresbetrages, erfolgt die Erhöhung.
mehr...Innerhalb der BU-Versicherung kann eine Leistungs- und Beitragsdynamik vereinbart werden. wurde eine Dynamik festgelegt erhöht sich der Beitrag um den vereinbarten Prozentsatz des Vorjahresbeitrages im
mehr...Es gibt die Dynamische Lebensversicherung, dabei erhöhen sich in regelmäßigen Abständen die Beiträge und die Versicherungssumme um feste Prozentsätze. Üblicherweise sind für diesen erhöhten Versicherungsschutz
mehr...Eine Erhöhung der Versicherungssumme ohne Gesundheitsfragen kann z.B. beantragt werden, wenn das Einkommen gestiegen ist oder in der Familie ein Kind geboren wird. Im Regelfall erhöht sich der Vorsorgebedarf
mehr...Für den Abschluß einer Lebensversicherung ist die Gesundheitsprüfung Voraussetzung. Dabei müssen normalerweise einige Gesundheitsfragen beantwortet werden. Ärztliche Untersuchungen sind: ab einer höheren
mehr...Die Kindernachversicherung tritt bei Neugeborenen ohne Wartezeiten und Gesundheitsprüfung unmittelbar nach der Geburt in Kraft. Voraussetzungen dafür sind: ein Elternteil muss mind. 3 Monate am Tage der
mehr...Mit der sogenannten „Nachversicherungsgarantie“ verpflichtet sich ein Versicherungsunternehmen, bei bestimmten Anlässen im Leben des Versicherten eine Erhöhung der Versicherungssumme ohne nochmalige Gesundheitsprüfung
mehr...Mit der sogenannten „Nachversicherungsgarantie“ verpflichtet sich ein Versicherungsunternehmen, bei bestimmten Anlässen im Leben des Versicherten eine Erhöhung der Versicherungssumme ohne nochmalige Gesundheitsprüfung
mehr...Nach Ablegen der Meisterprüfung hat die versicherte Person die Möglichkeit, eine Erhöhung der Versicherungssumme ohne nochmalige Gesundheitsprüfung verlangen (Nachversicherungsgarantie). In der Regel
mehr...Nimmt eine Person einen Kredit auf, um mit dem geliehenen Geld eine Immobilie zu erwerben, so steigt in der Regel auch ihr finanzielles Risiko im Falle einer schweren Erkrankung oder Berufsunfähigkeit.
mehr...Nimmt die versicherte Person ein Betriebsdarlehen auf oder erhöht dieses, so kann sie ohne nochmalige Gesundheitsprüfung eine Erhöhung der bisherigen Versicherungssumme verlangen. Gemeinhin ist die Summe
mehr...Ein Grundkredit ist ein Kredit, der durch ein Grundstück gesichert ist. Häufig wird er in Form einer Hypothek oder einer Grundschuld realisiert. Im Rahmen der Nachversicherungsgarantie erlaubt die Versicherung
mehr...Ist der Versicherungsnehmer an einem Unternehmen wirtschaftlich beteiligt und erhöht sich der Wert dieses Unternehmens, so kann er eine Erhöhung der Versicherungssumme ohne nochmalige Gesundheitsprüfung
mehr...Bei der Geburt eines Kindes der versicherten Person oder des Ehegatten, unter Umständen auch bei einer Adoption, kann eine Erhöhung der Versicherungssumme ohne nochmalige Gesundheitsprüfung verlangt werden
mehr...Vollendet die versicherte Person ihr 18. Lebensjahr, kann eine Erhöhung der Versicherungssumme ohne nochmalige Gesundheitsprüfung verlangt werden (Nachversicherungsgarantie). Die Erhöhung der Versicherungssumme
mehr...Erwirbt die versicherte Person eine Immobilie, um sie selbst als Wohnraum zu nutzen, so ist eine Erhöhung der Versicherungssumme ohne nochmalige Gesundheitsprüfung möglich (Nachversicherungsgarantie).
mehr...Im Rahmen der Nachversicherungsgarantie kann bei gesundheitsbezogenen Verträgen (Berufsunfähigkeitsversicherung, Schwere-Krankheiten-Versicherung) eine Erhöhung der Versicherungsleistung ohne nochmalige
mehr...Bei einer rechtswirksamen Heirat der versicherten Person kann im Rahmen der Nachversicherungsgarantie eine Erhöhung der Versicherungssumme vorgenommen werden. Hierfür ist keine nochmalige Gesundheitsprüfung
mehr...In Deutschland haben gleichgeschlechtliche Partner seit dem 01. August 2001 die Möglichkeit, eine Lebensgemeinschaft nach dem „Gesetz über die Eingetragene Lebenspartnerschaft“ (LPartG) einzugehen. Die
mehr...Ist laut Versicherungsvertrag eine sogenannte Nachversicherungsgarantie vereinbart, kann der Versicherungsnehmer bei Eintritt bestimmter Lebensereignisse (z.B. Geburt eines Kindes, Heirat, Erwerb einer
mehr...Ist eine Option auf Höherversicherung vorhanden, kann der Basisschutz bei Bedarf (Änderung der Einkommens- oder/und Lebenssituation) ohne erneute Gesundheitsprüfung in einen verbesserten Versicherungsschutz
mehr...Alle gesetzlich Versicherten (und deren Angehörige mit Anspruch auf Familienversicherung) können Optionstarife abschließen. Mit einem solchen Tarif können Versicherte - nachdem z.B. die Versicherungspflicht
mehr...Seit dem 1. Januar 2013 besteht für jeden Bürger die Möglichkeit, eine staatlich geförderte ergänzende private Pflege-Zusatzversicherung (GEPV) abzuschließen.
In der Police kann ein Pflegemonats- oder
mehr...Eine Scheidung ist die formelle juristische Aufhebung einer Ehe. Das finanzielle Risiko eines Versicherungsnehmers kann nach einer Scheidung steigen, etwa wenn die versicherte Person Unterhaltszahlungen
mehr...Verfügt man über eine größere Summe Geld (z.B. durch Abfindung, Auszahlung einer Lebensversicherung, Sparbuch usw.) ist es eine sinnvolle Geldanlage, wenn man sich durch eine Einmalzahlung eine monatliche
mehr...Ab dem 01.01.2004 wurde das Sterbegeld vollständig aus dem Leistungskatalog der Gesetzlichen Krankenkassen gestrichen. Mit einer Sterbegeldversicherung erhält man einen lebenslangen Versicherungsschutz
mehr...Eine Bypass-Operation ist notwendig, wenn eine Verengung oder Verstopfung mehrerer Arterien, welche das Herz mit Blut versorgen, eintritt. Dann muss sichergestellt werden, dass das Herz wieder ausreichend
mehr...Für Tumorerkrankungen kann innerhalb eines Versicherungsvertrages eine Wartezeit bestehen, zum Beispiel bei einer Privaten Krankenversicherung oder Dread-Disease-Versicherung. Üblich sind Wartezeiten
mehr...Multiple Sklerose ist eine chronisch-entzündliche Erkrankung des zentralen Nervensystems. Die Therapie von multipler Sklerose ist nicht nur zeit-, sondern auch kostenintensiv. Versicherungsunternehmen
mehr...Der Versicherungsschutz in der Schwere Krankheiten/Dread Disease Versicherung gilt für bestimmte schwere Erkrankungen erst nach einer Wartezeit, also einem leistungsfreien Zeitraum nach dem Versicherungsbeginn.
mehr...